Patentiere
Unsere besonderen Schützlinge
Diese Schützlinge suchen aktuell eine Patenschaft

Dede
Unser Dede hatte es nicht leicht in seinem bisherigen Hundeleben. Durch schlechte Haltungsbedingungen litt er an Herzwürmern, die erfolgreich behandelt werden konnten. Er ist der liebreizende und verschmuste Kerl auf dem Hof der jede Menge Quatsch im Kopf hat. Zu unserem Bedauern zeigt er in Situationen mit Stress abnormales Verhalten, sprich: Er leidet an Episoden des Beißens der Hinterläufe und somit zur Selbstverletzung des eigenen Körpers. Dafür ist es absolut wichtig, dass er ein ruhiges Umfeld – ohne andere Hunde – bekommt. Dagegen bekommt er ein Medikament, was er wohl für immer braucht. Bisher darf er frei auf dem Hof laufen und sich in seine selbstgebauten Höhlen zurückziehen und reinkommen wann er will. Dede zeigt keinerlei aggressives Verhalten gegenüber Menschen, ganz im Gegenteil: Er sucht die Nähe, legt sich oftmals auf den Rücken und genießt seine Streicheleinheiten. Da Dede bislang nicht viel kennen gelernt hat, ist ein Spaziergang noch nicht möglich, da er beim Anlegen eines Geschirrs sich direkt auf den Rücken legt. Auch draußen mit Leine, weiß Dede nicht so recht was er machen soll. Er legt sich einfach hin. In seiner gewohnten Umgebung ist Dede selbstbewusst und ein lustiges Kerlchen. Ein absoluter Herzensbrecher, lustig und manchmal ein bisschen stur. Könntest du dir vorstellen Dedes Pat*in zu sein?

Mini
Was für eine Erscheinung!
Wir staunen immer wieder über diesen bildschönen, eleganten und eindrucksvollen Rüden namens Mini…
Unser imposanter Riese braucht etwas Zeit, um Vertrauen zu fassen. Er sucht Kontakt zu Menschen, Männern gegenüber tritt er anfangs reserviert auf – wir vermuten, dass er Misshandlungserfahrungen durch Männerhand ertragen musste.
Unser Mini ist recht eigenwillig und gewohnt, Entscheidungen selber zu treffen. Er zeigt Territorialverhalten und verteidigt seine Ressourcen gegen Artgenossen und Eindringlingen – das macht ihn zu einem guten, zuverlässigen Beschützer großer Grundstücke.
Mini bindet sich sehr an seinen Menschen – er ist treu, extrem loyal und genießt die Nähe, Streicheleinheiten und Zuneigung sehr. Er ist gutmütig und arbeitsfreudig. Die Erziehung erfordert Fingerspitzengefühl. Sein Arbeitseifer muss durch eine konsequente Erziehung in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Mini braucht unbedingt eine Aufgabe, die seinem Drang nach Bewegung nachkommt und ihn auch kopfmäßig beschäftigt. Lange Spaziergänge und „Denkaufgaben“ sind ein absolutes Muss. Mini ist eine Herausforderung und deswegen schon lange bei uns im Tierheim, daher suchen wir eine*n Pat*in für ihn.

George
George ist im Tierheim immer einer der ersten Hunde, der neue Besucher in Empfang nimmt, sie abschlabbert, mit der Schnauze anstupst und immer mehr Streicheleinheiten einfordert. George ist ein absoluter Schmusebär. Baustellen hat er aber trotzdem. Mit Menschen hat er kein Problem, mit den Artgenossen hingegen manchmal schon. Er versteht sich einfach nicht mit jedem anderen Hund – muss er das denn? Bei uns im Tierheim muss er es zwangsweise, weil wir eine reine Rudelhaltung haben. Deshalb kommt es bei uns immer wieder auch zu Streitigkeiten, die sich aber schlichten lassen. So ganz gewöhnen an die anderen Rüden, mag George sich nicht. George hat einen starken Jagdtrieb mit Beutefangverhalten und auch Hundebegegnungen an der Leine sind für ihn momentan noch sehr schwierig, da er nach vorne will und aus Frustration dann gerne knurrt und bellt. 40 kg, die an der Leine ziehen, sind nichts für ein zierliches Persönchen. George ist schon lange bei uns im Tierheim. Er hat einen Paten.

Loucie
Was für eine Erscheinung! Loucie ist ein unglaublich beeindruckender Hund – sie zieht einen schnell in ihren Bann.
Loucie ist sehr zurückhaltend und scheu, sie lässt sich nicht von jedem anfassen. Leider hat Loucie einen angeborenen Herzfehler und wir können nicht genau sagen, wie lange die Maus noch zu leben hat. Die Kardiologen schätzen irgendwas zwischen 1 und 2 Jahren. Für die schöne Wolfshündin konnten wir glücklicherweise eine wundervolle Dauerpflegestelle finden. Loucie hat eine Patin.

Oswald
Ein Mini-Bretone, der schon mehrmals vermittelt war und immer wieder zurück gebracht wurde. Mittlerweile weicht er nicht mehr von Annettes Seite und bleibt nun dauerhaft im Tierheim, eine Vermittlung möchten wir ihm nicht mehr zumuten. Leider hat er Wasserdruck auf den Augen, vermutlich auch grauen Star und muss bald wieder in eine Augenklinik. Oswald hat eine Patin.

Ruth
Für Ruth haben wir monatliche Kosten in Höhe von mehr als 100,00 €. Diese Kosten fallen durch Tierarzt, Windeln, Katheter und Verbandwechsel an. Zusätzlich dazu haben wir immer wieder hohe Tierarztkosten, da Ruth regelmäßig in einer Tierklinik vorgestellt werden muss. Erst kürzlich musste Ruth wieder operiert werden, weil der Katheter nicht mehr passte. Diese OP hatte Kosten in Höhe von mehr als 900,00 € für uns zur Folge.
Die Maus fühlt sich im Tierheim sehr wohl und gehört auch zu den Kandidaten, die dort ein für immer Zuhause gefunden haben. Ruth hat mittlerweile 4 Paten, sodass ihre monatlichen Kosten derzeit gedeckt sind.

Lucky
Lucky konnte zum Glück von den Straßen Bulgariens geholt werden und durfte sich im Mai 2022 bei uns eingewöhnen.
Er hat extrem verbogene Beine und humpelt daher stark. Vermutlich muss Lucky schon sein ganzes Leben unter starken Schmerzen leiden. Aktuell ist er zudem von einer rausgesprungenen Kniescheibe in einem Hinterbein und von einem hühnereigroßen Geschwür im After betroffen.
Jetzt stehen zahlreiche Behandlungen an, damit er endlich in sein neues Leben starten kann. Aufgrund der zu erwartenden hohen Kosten werden für Lucky mehrere Pat*innen gesucht, bislang hat er eine Patin.

Wanda
Wanda ist ca. 12 Jahre alt und kam aus schlechter Haltung nach Hemmoor.
Sie hat noch keine Pat*innen.

Wilma
Wilma ist ca. 4 Jahre alt und kam als Abgabe zu uns, da Wanda nach dem Tod von Yuka alleine war.
Sie hat noch keine Pat*innen.

Mieke/Helene
Mieke kam aus schlechter Haltung und wurde bei uns abgegeben.
Sie hat bisher einen Paten.

Eckbert
Eckbert ist 1,5 Jahre alt. Er kam als Tausch nach Hemmoor, da Mieke sich nicht mit Eduard vertrug.
Er hat noch keine Pat*innen.
SO WIRST DU PATE:
1. Anmeldung
Gib uns unter folgenden E-Mail-Adresse Bescheid, welcher Hund dein Patenkind werden darf:
Info@tierobhut-ev.com
2. Überweisung
Überweise monatlich mindestens 25 € mit dem Verwendungstext Patenschaft Hund X & Name des Paten an folgendes Spendenkonto:
Volksbank Stade-Cuxhaven eG
Empfänger: Tierobhut e.V.
IBAN: DE 34 2419 1015 0006 4858 00
3. Urkunde
Erhalte eine liebevolle Urkunde! Bei Bedarf erhält du zusätzlich eine Spendenbescheinigung, mit der du die gespendeten Beträge von der Steuer absetzen kannst.

Telefon
+49 (0) 174 797 213 7
Adresse
Tierobhut e.V.
Mühlenreiher Weg 2,
21745 Hemmoor
info@tierobhut-ev.com